Im August 2023 bietet die Rehkitzrettung Schweiz kostenlose Online-Infoveranstaltungen mit anschliessenden praktischen Einblicken für Interessierte an. Die Einsätze zur Rettung der Rehkitze mittels Wärmebildtechnik erfolgen vorzugsweise kurz vor der Dämmerung und bis zum Sonnenaufgang. Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit sind entscheidende Voraussetzungen, wie Andrina Herren erklärt.
Text: Jonas Ingold / LID
LID: Im August finden Online-Infoveranstaltungen zur Rehkitzrettung mit anschliessendem Praxiseinblick statt. An wen richten sich diese?
Andrina Herren, Medienverantwortliche Rehkitzrettung Schweiz: Die kostenlosen Informationsveranstaltungen richten sich an alle Personen, die an einer Ausbildung interessiert sind oder einen Einblick in die Arbeit eines Drohnenpiloten erhalten möchten.
Welche Voraussetzungen sind nötig, um bei der Rehkitzrettung mitzumachen?
Früh aufzustehen ist eine Bedingung. Rehkitzrettung mit Wärmebildtechnik wird vorzugsweise kurz vor der Dämmerung bis zum Sonnenaufgang betrieben, je nachdem auch abends nach Sonnenuntergang. Sobald ein Feld durch die Sonne beschienen wird, ist es schwierig bis unmöglich, ein verlässliches Resultat zu erzielen. Ebenfalls wichtig ist es, während der Saison zeitlich verfügbar zu sein. Die Saison für die Rehkitzrettung findet normalerweise zwischen Mai und Juli statt. In höheren Lagen auch etwas länger. Die Einsätze sind stark wetterabhängig und erfolgen jeweils vor bzw. in Schönwetterperioden. In dieser Zeit ist es wichtig, dass berufstätige Personen sehr flexibel sein und sich bei Bedarf die Zeit nehmen können. Erschwerend kommt hinzu, dass die Einsätze schlecht planbar sind, da auch mal sehr kurzfristig entschieden wird, dass nun ein Feld gemäht wird. Zudem ist Freude an Teamarbeit ist ein Muss. Rehkitzrettung ist keine One-Man-Show. Nur wenn die Zusammenarbeit optimal funktioniert, ist es für alle ein schönes Erlebnis.
Detaillierte Infos zum Kurs unter: www.rehkitzrettung.ch; kontakt@rehkitzrettung.ch