Am Samstag, 18. Mai, lädt der Ziegenzuchtverein Thurgau mit Präsident Daniel Keller an der Spitze zu seiner traditionellen Frühlingsschau ein. Diese findet zum siebten Mal statt, zwischen 9 und 14 Uhr wiederum in der Sangen-Markthalle.
«Die Ziege war früher die Kuh des armen Mannes und sie sind Meckerer, die man gerne hat», sagt der Wagerswiler Ziegenzüchter Erich Frischknecht. Er hält eine grössere Zahl südafrikanischer Burenziegen und gehört wohl zu den grössten Ziegenzüchtern im Thurgau.
An der kantonalen Ziegenschau vom Samstag, 18. Mai, organisiert vom Ziegenzuchtverein Thurgau und mit Präsident Daniel Keller aus Oberstammheim, sind in der Sangen-Markthalle insgesamt sechs verschiedene Rassen zu sehen. Die Schau beginnt um 9 Uhr und endet nach dem Mittag mit der Vergabe der Spezialpreise. Gekürt werden die «MissWeinfelden» und die «Miss Schöneuter». Die beiden Experten Markus Gämperle und Elmar Wohlgensinger werden jede Ziege der gegen 30 Züchter, ein Grossteil davon sind Nichtlandwirte, benoten. Interessierten Besucherinnen und Besuchern bietet sich die Möglichkeit, die Ziege als charaktervolles und sympathisches Nutztier kennenzulernen. Die Züchter bezeichnen die Ziege als «sehr beziehungsfähig und gesellschaftliebend». Die tägliche Betreuung durch den Menschen kommt gemäss Züchter Erich Frischknecht dem Charakter der Ziege entgegen.
Text: Werner Lenzin