Gesundheitsanlass – Rückenbeschwerden vorbeugen – 23. April 2025, 19:30 Uhr

Informationsveranstaltung “Weiterbildung” – 26. März 2025

Jahresbericht & Einladung Generalversammlung des VTL – 3. April 2025, 19:00 Uhr

Versicherung & Vorsorge

Die Versicherungsberatungsstelle des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL) ist das Kompetenzzentrum für alle Versicherungsfragen in der Landwirtschaft.

Downloads

Hier finden Sie alle Downloads zum Thema Arbeitsrecht, Versicherung und Vorsorge.

Gesamtberatung

Haben Sie den Durchblick im Versicherungsdschungel? Wir unterstützen unsere Mitglieder durch individuelle Beratung, Auskünfte bei Versicherungsfragen und ein auf die Bedürfnisse der Bauernfamilien zugeschnittenes Versicherungskonzept.

Lösungen für Bauernfamilien

Angebot von Versicherungen und Kollektivverträgen, die ganz auf die Bedürfnisse der Bauernfamilien zugeschnitten sind. Dank unseren gemeinsam auftretenden fünf Unternehmungen – Agrisano Stiftung, Agrisano Krankenkasse AG, Agrisano Versicherungen AG, Agrisano Prevos und Agrisano Pencas – können wir Bauernfamilien und deren Angestellten selbstentwickelte und bedürfnisgerechte Versicherungslösungen zu günstigen Bedingungen anbieten.

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Globalversicherung für die familienfremden Angestellten deckt alle obligatorischen Versicherungen ab. Einfacher geht es nicht, die Mitarbeiter gemäss den gesetzlichen Vorgaben zu versichern. Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und zum Arbeitsrecht.

Versicherungsangebote

Dank den Versicherungslösungen des schweizerischen Bauernverbandes, der Krankenkasse Agrisano und diverser Kollektivverträge steht den Bauernfamilien ein optimales Angebot an günstigen Versicherungen zur Auswahl. Die Berater/innen des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft helfen Ihnen gerne, die für Sie richtige Lösung zu finden.

Krankenkasse Agrisano

Die bäuerliche Krankenkasse Agrisano ist eine öffentliche Kranken- und Unfallversicherung und bietet die Grundversicherung für alle Personen an. Zusatzversicherungen und die landwirtschaftliche Taggeldversicherung sind für die bäuerliche Bevölkerung reserviert. Die Versicherungsberatungsstelle des VTL berät sie in allen Fragen rund um die Kranken- und Unfallversicherung.

Unsere Angebote:

  • obligatorische Krankenpflege-Grundversicherung gemäss KVG
  • Hausarztversicherung «AGRI-eco», speziell für ländliche Regionen
  • Zusatzversicherungspaket «AGRI-spezial», die ideale Ergänzung zur Grundversicherung
  • Kollektiv- und Einzeltaggeldversicherung
  • diverse Zusatzversicherungen nach Bedarf, für Erwachsene und Kinder (Alternativmedizin, Spitaldeckung Halbprivat und Privat, Zahnversicherung, Kapitalversicherung bei Unfall und Krankheit)

Kontakt:
Krankenkasse Agrisano, Regionalstelle Thurgau
Industriestrasse 9, 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 28 90, Fax 071 626 28 91, info-tg@agrisano.ch
Weitere Informationen zum Angebot: www.agrisano.ch

Versicherungsberatung

Für Versicherungen werden pro Betrieb und Jahr rund 30’000 Franken ausgegeben. Eine grosse Summe, die es richtig einzusetzen gilt. Die Versicherungsberater des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft helfen den Bauernfamilien einen kostengünstigen Versicherungsschutz ohne Doppeldeckungen und Lücken aufzubauen.

Gesamtberatung

In einer Gesamtberatung werden sämtliche Versicherungspolicen überprüft. Wir beraten Sie zu Themen wie Personenversicherungen über Sachversicherungen bis hin zu Fahrzeugversicherungen. Wir geben Ihnen Empfehlungen für Anpassungen und Kosteneinsparungen und erstellen gemeinsam eine Risikoanalyse. Wir Versicherungsexperten empfehlen alle 5 – 8 Jahre oder bei grösseren familiären oder betrieblichen Änderungen, jeweils eine Gesamtberatung in Anspruch zu nehmen.

Vorsorge für Bauernfamilien

Für Selbständigerwerbende und mitarbeitende Familienmitglieder ist der Aufbau eines privaten Vorsorgeschutzes wichtig. Invalidität und Todesfälle sind schwere Einschnitte im Leben. Dank einer sinnvoll aufgebauten Vorsorge werden die finanziellen Folgen tragbar. Wer rechtzeitig für das Alter vorsorgt kann den wohlverdiente Ruhestand geniessen. Die landwirtschaftliche Versicherungsberatung hilft beim Aufbau eines optimalen Vorsorgeschutzes unter Berücksichtigung des bäuerlichen Umfeldes und der individuellen Lebensplanung. In Zusammenarbeit mit der Vorsorgestiftung der schweizerischen Landwirtschaft und den SBV-Versicherungen kann der VTL vorteilhafte Lösungen anbieten.

Beratung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Verpflichtungen, die ein Arbeitgeber hat, sind umfangreich. Neben den obligatorischen Versicherungen muss sich der Arbeitgeber mit Arbeitsrechtsfragen und Bewilligungen für ausländische Arbeitskräfte auseinandersetzen. Die Versicherungsberatung hilft beim Aufbau des Versicherungsschutzes und unterstützt Arbeitgeber auch beim Erstellen von Arbeitsverträgen und Lohnabrechnungen.

Beratungen und Auskünfte

Wir Versicherungsberater des VTL kennen sich bei allen Versicherungsfragen bestens aus. Mitgliedern geben wir Auskünfte und bieten Beratungen zu folgenden Themen:

  • Auskünfte zu Prämien, Leistungen und zur Versicherungspflicht bei den staatlichen Sozialversicherungen (AHV, IV, EO, ALV), Pensionskasse, Familienzulagen, Ergänzungsleistungen)
  • Besteuerung von Versicherungsleistungen
  • Personalversicherungen und alle Fragen rund um das Arbeitsverhältnis
  • Allgemeine Fragen zu Sach- und Haftpflichtversicherungen
  • Beurteilen von Versicherungsofferten
  • Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit Versicherungen