Heute Nachmittag fand an der Thur in Hüttlingen eine Medienorientierung des VTL zu «Thur+» statt. Mit dem Konzept Thur+, das der Regierungsrat in die Vernehmlassung gegeben hat, werden die Ziele Hochwasserschutz, Revitalisierung und Verhinderung der Sohlenerosion verfolgt. Auch für den VTL sowie die Bauern entlang der Thur ist ein Handlungsbedarf unbestritten, weil Hochwassersicherheit und die Qualität des Grundwassers für das Thurtal von existenzieller Bedeutung sind. Kummer bereitet den betroffenen Landwirten jedoch das Ausmass der Flächen, die der Thur zur Erosion überlassen werden sollen.
VTL-Co Präsident Daniel Vetterli und Vorstandsmitglied Manuel Strupler begrüssen es, dass in Weinfelden und der Bonau Fruchtfolgeflächen dauerhaft geschützt werden sollen, sind aber überzeugt, dass der Schutz auch auf die weiteren Flächen in Eschikofen und Müllheim ausgedehnt werden kann, ohne dass das Erreichen der Ziele beeinträchtigt wird. An der Medienorientierung kamen auch betroffene Landwirte zu Wort, die in unterschiedlichem Mass und teilweise existenziell vom Verlust an besten Ackerflächen betroffen sind.
Bild: VTL Vorstandsmitglied Manuel Strupler und VTL Co-Präsident Daniel Vetterli mit betroffenen Landwirtefamilien an der Medienorientierung