29. März 2023

Parlamentswahlen 2023 zur Weichenstellung nutzen

111 Delegierte folgten der Einladung des VTL zur Generalversammlung. «Leider verpasste der Nationalrat die letzte Chance, die Erhöhung der BFF um 3,5 % auf Ackerflächen zu […]
21. März 2023

Konflikte auf der Rindviehweide vermeiden

Schöftland, 15.03.2023 – Die Interessen im Weidegebiet werden immer vielfältiger. Rinder suchen das beste Gras, Wandernde die spektakulärste Aussicht, Familien den besten «Znüniplatz» sowie Mountainbikerinnen und […]
20. März 2023

34.Jahresversammlung der Landfrauen vom Tannzapfenland

Co- Präsidentin Edith Schrackmann konnte 43 Vereinsmitglieder im « Schattstübli» in Oberwangen begrüssen. Alle Traktanden waren rasch erledigt und gab zu keinerlei Diskussionen Anlass. Erfreulicherweise konnten […]
17. März 2023

Bundesrat will Milchproduktion schwächen

An der Sitzung vom 9.3.2023 hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten mit Konsternation vom Inhalt des Agrarpaketes 2023 Kenntnis genommen. In der abstrakten Vision 2050 zur […]
16. März 2023

Informationsanlass BVD – Präsentationen hier abrufen

Die Kommission Viehwirtschaft VTL und das Veterinäramt TG haben zu einem Informationsanlass BVD eingeladen. Dabei ging es um den Stand der BVD-Bekämpfung und den kantonalen Aktionsplan. […]
10. März 2023

Mitteilungspflicht für Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe ab 2025

Landwirtschaftsbetriebe, Unternehmen mit Grünanlagen, Gartenbaufirmen, Gemeinden, Kantone und Bund und andere sind ab 2025 verpflichtet, die berufliche Anwendung von Pflanzenschutzmitteln digital zu erfassen. Auch wer Pflanzenschutzmittel, […]
9. März 2023

Gute Entscheide bei der AP22+

Heute hat sich der Nationalrat für eine Agrarpolitik ab 2025 mit unbestrittenen Elementen der AP22+ entschieden. Die grosse Kammer folgt somit mit nur einer Gegenstimme Bundesrat […]
8. März 2023

Merkblätter zu digitalen Aufzeichnungshilfen

Die Nutzung von digitalen Aufzeichnungshilfen auf den Landwirtschaftsbetrieben nimmt zu. Bei einer durch die Arenenberger Beratung durchgeführten Umfrage im September 2022 zeigte sich, dass rund 50% […]
7. März 2023

Eine neue Rolle für die Bienen am Arenenberg

Das Bienenhaus am Arenenberg soll in den nächsten Jahren erneuert werden. Zu einer ersten Besichtigung und Absprache trafen sich am 17. Februar 2023 Vertreter des kantonalen Imkerverbands, […]

Um Ihnen ein angenehmes Nutzungserlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch Weiternutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close