Agridea gründete dieses Jahr den Verein GREEN CARE SCHWEIZ. Dieser vereint alle Akteure, die in diesem Bereich tätig sind, macht sie sichtbar und sorgt für klare Strukturen bei den Finanzen und der Kostentransparenz. Green Care sorgt ausserdem für faire Bedingungen auf Nachfrage- und Angebotsseite sowie für Rechtssicherheit. Damit soll der Wert der Betreuungsleistungen auf den Höfen und mit der Natur und der Landwirtschaft in ihrem Stellenwert gestärkt werden.
Wie kann ein Betrieb von Green Care profitieren?
In erster Linie bietet der Verein eine digitale Plattform an, auf der Angebot und Nachfrage sichtbar gemacht werden. Das heisst, er vernetzt Anbieterbetriebe mit Organisationen etc. Ausserdem schafft er Preistransparenz, stellt einen schweizweiten Qualitätsstandard sicher und bietet Musterverträge, Checklisten sowie Beratung und Schulungen an. Sind Sie interessiert, Betreuungsleistungen auf Ihrem Betrieb anzubieten? Melden Sie sich bei Agridea. Die Gründungsversammlung findet am 22. September 2022 statt.
Was ist «Green Care»?
Green Care sind Betreuungsangebote, welche die Gesundheit (mental und körperlich) des Menschen fördern. Landwirtschaftsbetriebe bieten sich für die Betreuungen an: Bauernbetriebe bieten klare Strukturen, die therapeutische Zusammenarbeit mit der Natur und Tieren sowie eine familiäre Atmosphäre.
Um Ihnen ein angenehmes Nutzungserlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch Weiternutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.