Die Arbeit in der Natur, mit der Natur und mit natürlichen Produkten – das zeichnet das Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe aus. Es umfasst sechs Berufe mit dreijähriger Grundbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und einer vereinfachten zweijährigen Grundbildung mit Eidg. Berufsattest (EBA). Am Samstag, 20. November findet am Arenenberg in Salenstein eine Berufsinformationsveranstaltung statt.
Vielfältige Laufbahnmöglichkeit
Auch ohne eigenen Landwirtschaftsbetrieb macht eine Landwirtschaftsausbildung Sinn, denn wachsende Betriebe suchen vermehrt qualifizierte Betriebsleiter-
Stellvertreter. Mit guten Schulleistungen stehen aber auch viele weitere Türen offen, z.B. als Berater oder Geschäftsleiter einer LANDI.
Lehrbetriebswechsel
Eine Spezialität und eine zusätzliche Qualität des landwirtschaftlichen Berufsfelds ist der Lehrbetriebswechsel. Dieser ist über die Kantons- und Sprachgrenzen hinweg möglich und erlaubt es so, zusätzlich eine
Landessprache zu lernen oder zu verfeinern.
Lassen Sie sich am Samstag, 20. Nov. 2018, von 09.00 – 11.00 Uhr am Arenenberg in Salenstein aus erster Hand über den interessanten und vielseitigen Beruf informieren.
Es ist keine Anmeldung und kein Covid-Zertifikat notwendig! Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter:
www.arenenberg.tg.ch oder www.vtgl.ch