21. September 2023

Bereit für den Schlussgang am 22. Oktober

Bald schon drei Wochen sind vergangen, seit in Interlaken das Unspunnenfest stattgefunden hat. Als ehemaliger Schwinger und langjähriger technischer Leiter der Thurgauer bleibt mir natürlich der […]
20. September 2023

Die Thurgauer Landwirtschaft an der Wega vom 28. September bis 2. Oktober 2023

Dank Landwirten aus der Region ist es auch in diesem Jahr möglich, Tiere an der Wega zu zeigen. Zu bestaunen sind auch dieses Jahr wieder neun […]
15. September 2023

Kontrollen für Labelschweinebetriebe neu definiert

In Anbetracht der Kontrolldichte bei den Produzenten und kurzfristig fehlender Kontrollkapazitäten beim Kontrolldienst des Schweizer Tierschutzes STS hat die IP-SUISSE ihr Kontrollkonzept für die Labels Schweinebetriebe […]
13. September 2023

Informationen freie Vorsorge der Agrisano

In der Vorsorgeversicherung ist die Jahresendverarbeitung eine der arbeitsintensivsten Phasen. Damit eine fristgerechte Verarbeitung gewährleistet werden kann, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten: Anträge müssen vollständig […]
1. September 2023

Aus dem TOV-Vorstand

An der TOV-Sitzung tauschte der Vorstand Informationen über laufende Projekte aus und diskutierte über die Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte». Text: Thurgauer Obstverband An der letzten Vorstandssitzung diskutierte […]
31. August 2023

Krankenversicherungspflicht ausländischer Mitarbeiter/innen nach KVG

Die Globalversicherung ist ein Instrument, um ausländische Mitarbeiter oder Erntehelfer einfach und unkompliziert bei allen obligatorischen Versicherungen (Unfall – Krankentaggeld – Pensionskasse) zu versichern. Die Geschäftsstelle […]
24. August 2023

Kleinstarbeitsverhältnisse korrekt versichern

Werden auf einem Landwirtschaftsbetrieb Helfer für den Verlad von Mastpoulets, die Traubenlese oder die Kartoffelernte engagiert, so stellt sich oftmals die Frage, wie solche Kleinstarbeitsverhältnisse korrekt […]
23. August 2023

Buntbrachentag vom 11. September 2023

Jahren unterteilen Streifen mit Brachen und Säumen die Ackerschläge im St.Katharinental in Diessenhofen. Warum wurden sie angelegt und was nützen sie der Natur? Text: Amt für […]
19. August 2023

Massnahmenplan Ammoniak – Misteinarbeitung innerhalb 24 Stunden ist im Thurgau obligatorisch

Mist sämtlicher Tiergattungen, der auf ein Stoppelfeld ausgebracht wird, muss innerhalb von einem Tag eingearbeitet werden. Dies ist seit der Umsetzung des Massnahmenplans Ammoniak im Thurgau […]

Um Ihnen ein angenehmes Nutzungserlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch Weiternutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close