Das Lächeln einer Reitschülerin, wenn sie einen Fortschritt beim Reiten erkennt, erfüllt mich mit grosser Freude. Es ist eine Bereicherung, ihren Erfolg gemeinsam zu feiern, ihren Enthusiasmus zu erleben und die Freude an den Ponys zu spüren. Diese Momente sind für mich nicht nur eine wertvolle Erfahrung, sondern auch eine starke Motivation in meinem Aufgabenbereich als Reitlehrerin.
Meine abgeschlossene Lehre als Kauffrau EFZ reicht jedoch nicht aus, um einen Hof zu übernehmen. Daher entschloss ich mich, eine Weiterbildung anzutreten, um mich optimal auf die Herausforderung als Betriebsleiterin vorzubereiten. Der Besuch der Bäuerinnenschule am Arenenberg war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Dort konnte ich mein Wissen erweitern und mich gezielt auf meine zukünftige Rolle als Betriebsleiterin vorbereiten. In meiner Abschlussarbeit setzte ich mich intensiv mit dem Thema Direktvermarktung auseinander. Ich sah darin die Chance, nebst unserer Reitschule einen weiteren Betriebszweig zu eröffnen. Im Jahr 2020 legten meine Eltern und ich ein Strauchbeerenfeld an, mit der Vision, die Beeren später direkt auf unserem Hofplatz zu vermarkten. Die Idee der Direktvermarktung nahm Gestalt an, und der Einstieg wurde durch meine Facharbeit konkretisiert. Unter dem Namen «Natur-Beeri» öffneten wir im Sommer 2022 die Türen unseres Verkaufswagens. Der Erfolg unseres Projekts ermutigte uns, 2023 einen weiteren Schritt zu wagen und auf demselben Feld ein Kräuterbeet anzulegen, was unser Sortiment erweitert. Heute bieten wir in unserem Verkaufswagen direkt auf dem Hof Fruchtaufstriche, Dörrbeeren Müesli-Mix, Kräutersalze, Teemischungen, Süssmost und Eier an.
Text: Anica Müller